Vita

Schon während meiner Schulzeit in Tuttlingen habe ich mich in der Schülermitverantwortung (SMV) unter anderem als Schülersprecher für die Belange anderer eingesetzt. Nach dem Jurastudium und einer dreijährigen akademischen Laufbahn habe ich bereits während meiner Zeit als Referendar den Schwerpunkt auf das Bau- und Immobilienrecht gelegt. Seit 2014 bin ich Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und berate ausschließlich im Bereich des Immobilien- und privaten Baurechts.

Dr. Egmont Neubauer

  • 1998-2003

    Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2003

    Erstes Staatsexamen in Freiburg im Breisgau
  • 2002-2005

    wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 2004

    Forschungsaufenthalt an der University of Reading, Vereinigtes Königreich
  • 2004-2005

    geschäftsführender Sekretär, Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Freiburg im Breisgau
  • 2006-2007

    Referendariat in Duisburg, Köln und Düsseldorf mit Schwerpunkt im privaten und öffentlichen Baurecht sowie im Immobilienrecht
  • 2008

    zweites Staatsexamen und Zulassung als Rechtsanwalt in Düsseldorf
  • 2008-2012

    Rechtsanwalt bei Leinemann Partner Rechtsanwälte in Düsseldorf
  • 2011

    Promotion zu Grunddienstbarkeiten im englischen und schottischen Recht
  • 2012-2014

    Rechtsanwalt bei KDU Krist Deller & Partner Rechtsanwälte in Köln
  • 2014-2017

    Rechtsanwalt bei Sonntag | Niestrate Rechtsanwälte in Düsseldorf
  • 2014

    Verleihung der Bezeichnung Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
  • 2006-2017

    nationaler Berichterstatter in der Arbeitsgruppe „Transfer of Immoveable Property in European Law“ des Forschungsprojekts „The Common Core of European Private Law“
  • seit 2017

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in eigener Kanzlei
  • Mitgliedschaften und Fortbildung

    Als Mitglied

    bin ich laufend über aktuelle Rechtsentwicklungen informiert.

    Veröffentlichungen

  • Sicherheiten des Auftragnehmers in der COVID-19-Pandemie, IBR 2021, 1005 (nur online)
  • Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf das private Baurecht in: Wolters Kluwer Online, Update Baurecht: Coronavirus, nur online Stand 2020, Abschnitt; Baurecht in Zeiten des Corona-Virus
  •  Anmerkung zu BGH, Beschl. 11.01.2018 - III ZB 81/17: Rechtzeitig Antrag auf Akteneinsicht gestellt: Wiedereinsetzung bei Fristversäumung!, IBR 2018, 239
  • Länderberichte zum deutschen Grundstücksrecht in: Luz M. Martínez Velencoso / Saki Bailey / Andrea Pradi (Hrsg.), Transfer of Immovables in European Private Law, Cambridge University Press 2017
  • Easements und Servitudes – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grunddienstbarkeiten im englischen und schottischen Recht, Schriften zum Internationalen Recht (SIR 190), Duncker & Humblot, Berlin 2012
  • (gemeinsam mit Henrik M. Nonhoff) Baunebenkosten: Wer hat Strom, Wasser und Bauwesenversicherung zu stellen – und wer zu zahlen?, UnternehmerBrief Bauwirtschaft 07/2010, S. 9 ff.
  • (gemeinsam mit Henrik M. Nonhoff) Rekordwinter 2009/10: Wann bestehen Ansprüche auf Bauzeitverlängerung und Zusatzvergütung?, UnternehmerBrief Bauwirtschaft 04/2010, S. 8 ff.
  • Haben Sie noch weitere Fragen?